NKC Forum |
Autor | Thema: GDP64 |
---|---|
MacGyver Lernt noch alles kennen ![]() ID # 42 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo liebe NKCler,
ich bin gerade dabei einer GDP64 das Laufen beizubringen. Die 14Mhz vom Quarz müssten eigentlich vom Inverter in ein sauberes Rechteck gewandelt werden... Irrtum: An Pin 8 vom 74LS04 hängt ein schöner Sinus ! Kann sich das jemand erklären ??? ![]() |
Beiträge: 14 | Mitglied seit: Januar 2006 | IP-Adresse: gespeichert | |
elektromar Ganz neu hier ![]() ID # 43 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo McGyver,
an meiner GDP64 kommt ein Rechteck mit ca. 12ns Flankensteilheit heraus. Pin 5 ist annähernd sinusförmig. Das Signal an Pin 8 wird gegenüber Pin 9 fast schlechter, weil die Belastung dort größer ist. Um das Signal korrekt messen zu können ist ein Oszilloskop mit fg > 100MHz und ein Tastkopf mit ähnlicher Bandbreite erforderlich. Die Masseleitung zur Tastkopfspitze darf nicht länger als 7 cm sein. Kommen andere Ergebnisse bei den Randbedingungen heraus ist zuviel Kapazität vorhanden oder das IC defekt. Ein NKC68k-Anwender |
Beiträge: 5 | Mitglied seit: Januar 2006 | IP-Adresse: gespeichert |
| https://nkcforum.de | Boardregeln | Datenschutzerklärung
Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts
Seite in 0,039113 Sekunden erstellt
16 Dateien verarbeitet
gzip Komprimierung eingeschaltet
2110,08 KiB Speichernutzung