NKC Forum |
Autor | Thema: SOUND2 Karte |
---|---|
DerInder Fast schon Admin Seitenadmins ![]() ![]() ![]() ID # 2 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Moin Moin,
es ist endlich soweit, ich hab die neue Sound Karte fertig. Die SOUND 2 Baugruppe ist entstanden, da es heutzutage praktisch unmöglich geworden ist den originalen Sound-Chip des NKCs (AY-3-8912) zu bekommen. Ich habe mich daher entschlossen die neue Sound-Karte mit dem softwarekompatiblen Chip AY-3-8910 aufzubauen. Dieses IC wird häufiger in bekannten Internet-Auktionen angeboten, des weiteren ist er voll kompatibel mit dem Sound-Chip des Atari ST Computers (Yamaha YM2149), so dass man ihn auch leicht durch ausschlachten bekommen kann. Auch habe ich die neue Soundkarte durch hinzufügen eines Quarzoszillators unabhängig von dem Prozessortakt gemacht, man kann also identische Sounds auf jeglicher Rechnerkonfiguration hören. Zusätzlich habe ich noch einen Verstärker auf der Platine untergebracht, so dass man einen (PC)-Lautsprecher direkt über eine Steckerleiste anschließen kann. Auch der Lautstärkenregler wird über eine Steckerleiste angeschlossen, um ihn an geeigneter Stelle im/am Gehäuse des NKCs anzubringen. Die Doku könnt Ihr bei Hans-Werner hier laden. Ich wünsche allen NKClern viel Spass damit. PS: Falls jemand eine komplett aufgebaute und getestete Karte haben möchte einfach ne Mail an mich. ----------------------- Gruß -=jens=- |
Beiträge: 912 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: gespeichert | |
runni Ist öfters hier ![]() ![]() ID # 20 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo,
sieht ja gut aus. Wer so ein Chip nicht hat der lädt sich einfach das VHDL file in einen CPLD/FPGA. http://www.fpgaarcade.com/ Library, YM2149 Gruß, Ralf N. ----------------------- mc-CP/M Computer (inzwischen 3 Stück), NKC SBC2 + HEXIO, c´t Prof80, Philips P2000C, Plessey MICRO-1 (PDP11/23)...... |
Beiträge: 29 | Mitglied seit: September 2004 | IP-Adresse: gespeichert | |
DerInder Fast schon Admin Seitenadmins ![]() ![]() ![]() ID # 2 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Moin Moin,
ich hab mir mal den VHDL-Code angeschaut, leider wird man für den YM2149 wohl einen FPGA brauchen. Sprich es wird teurer als ein alter Atari ST zum ausschlachten ![]() ![]() ----------------------- Gruß -=jens=- |
Beiträge: 912 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: gespeichert |
| https://nkcforum.de | Boardregeln | Datenschutzerklärung
Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts
Seite in 0,054247 Sekunden erstellt
15 Dateien verarbeitet
gzip Komprimierung eingeschaltet
2167,39 KiB Speichernutzung