NKC Forum |
Autor | Thema: Terminalsoftware für NKC+SER? |
---|---|
Creep Voll in Gange ![]() ![]() ![]() ID # 169 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo,
um die neue SER weiter zu testen, habe ich mir bei EBay gerade das gute alte ZYXEL U1496-E Plus Modem geholt, das ich schon vor 25 Jahren an meiner Mailbox hängen hatte. Es gibt ja tatsächlich noch eine Handvoll Mailboxen, die über analoge Leitung zu erreichen sind. Gibt es für den NKC ein Terminalprogramm, das die Ansteuerung eines Modems unterstützt? Idealerweise auch mit ANSI Darstellung, ASCII reicht aber für den Anfang. Mit geht es vor allem darum, daß ich (nativ NKC oder CP/M) das Modem über die SER ansprechen, AT Befehle eingeben und mit der Gegenstelle kommunizieren kann. Hmm, eine NKC Mailbox aufsetzen hätte auch was... Wenn die dann auf 10 Anrufe im Jahr kommt, hat sie sich gelohnt. ![]() Gruß, Rene |
Beiträge: 696 | Mitglied seit: Januar 2017 | IP-Adresse: gespeichert | |
hschuetz Administrator Seitenadmins ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 3 ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo Rene,
ZEAT hat das dabei...in der Eprom Version...in der CPM Version hab ich das nicht getestet. Hab das damals in den 80ern Mal mit Akkustikkoppler und 300 baud gemacht Gruß Hans-Werner ----------------------- Ob 8bit oder 16 oder 32 ist doch egal, Haupsache selbstgebaut! |
Beiträge: 966 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: gespeichert | |
Creep Voll in Gange ![]() ![]() ![]() ID # 169 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo Hans-Werner,
OK, das heißt, ZEAT auf EPROM in ROA64 oder BANKBOOT und schon läuft das? das ZEAT.bin hab ich aber nicht auf Deiner Seite gefunden, was aber auch an mir liegen kann. Gruß, Rene |
Beiträge: 696 | Mitglied seit: Januar 2017 | IP-Adresse: gespeichert | |
hschuetz Administrator Seitenadmins ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 3 ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo Rene,
das findest du auch nicht auf meiner Seite... Lizenz liegt bei Christani... alles weitere morgen per Mail. Gruß Hans-Werner ----------------------- Ob 8bit oder 16 oder 32 ist doch egal, Haupsache selbstgebaut! |
Beiträge: 966 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: gespeichert | |
Creep Voll in Gange ![]() ![]() ![]() ID # 169 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hat zufällig jemand das Terminalprogramm für SBC2 (sollte ja auch mit Z80CPU gehen) aus der LOOP 3, bzw. weiß, auf welcher Diskette sich das befinden könnte?
Falls jemand weiß, wie man mit dem ZEAT "modem" Befehl umgehen muß, um mit einem angeschlossenen Modem zu kommunizieren, würde das genauso helfen. Ansonsten tippe ich das halt mal ab... Gruß, Rene |
Beiträge: 696 | Mitglied seit: Januar 2017 | IP-Adresse: gespeichert | |
hschuetz Administrator Seitenadmins ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 3 ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo Jens,
schicke doch mal die Kurzanleitung vom ZEAT an Rene,ich komme erst nächste Woche wieder dran. Danke Gruß Hans-Werner ----------------------- Ob 8bit oder 16 oder 32 ist doch egal, Haupsache selbstgebaut! |
Beiträge: 966 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: gespeichert | |
DerInder Fast schon Admin Seitenadmins ![]() ![]() ![]() ID # 2 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Moin Hans-Werner,
geht klar ![]() ----------------------- Gruß -=jens=- |
Beiträge: 912 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: gespeichert | |
Creep Voll in Gange ![]() ![]() ![]() ID # 169 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Danke! Wenn das weiter hilft. In das "modem" Menü komme ich ja. Aber wie geht es dort weiter? Kann ich die Baudrate/Handshake einstellen? Kann ich direkt per AT-Kommandos mit dem Modem reden? Hat das schonmal jemand benutzt?
Gruß, Rene |
Beiträge: 696 | Mitglied seit: Januar 2017 | IP-Adresse: gespeichert | |
dl1ekm Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 149 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Ich bin da auch nur bedingt weiter. Mit dem Programm "M/MODEM" schaffe ich eine 300Bd-Verbindung zu meinem PC in beide Richtungen. Zum Modem geht es nur senden - AT-Befehle werden ausgeführt, aber ich sehe keine Antworten "OK".
Ich vermute, dass liegt an den Handshake-Leitungen oder sonst was - zum PC gehts ja bi-direktional. Aber 300Bd ist auch nicht der Brüller. Es liegt aber glaube ich der Quellcode bei - vielleicht kann man dem Beine machen :-) |
Beiträge: 84 | Mitglied seit: März 2015 | IP-Adresse: gespeichert | |
hschuetz Administrator Seitenadmins ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 3 ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo,
mit Zeat gibt es ein Modemprogramm für den NKC... Gruß Hans-Werner ----------------------- Ob 8bit oder 16 oder 32 ist doch egal, Haupsache selbstgebaut! |
Beiträge: 966 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: gespeichert | |
dl1ekm Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 149 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Danke Werner, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass "damals" keiner ein ordentliches Terminalprogramm unter CP/M für den NKC herausgebracht hat? Wie gesagt, dieses "M/MODEM" auf einer GES-Diskette geht schon mal in die richtige Richtung....
|
Beiträge: 84 | Mitglied seit: März 2015 | IP-Adresse: gespeichert | |
hschuetz Administrator Seitenadmins ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 3 ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo,
gukst du hier http://hschuetz.selfhost.eu/ndr/doku/uwe/loop/1984_NKC_Loop_03.pdf einmal für die SBC2 unter dem Grundprogramm, und einmal SER unter CPM ob die Quellen irgendwo sind????? Gruß Hans-Werner ----------------------- Ob 8bit oder 16 oder 32 ist doch egal, Haupsache selbstgebaut! |
Beiträge: 966 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: gespeichert | |
dl1ekm Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 149 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo Werner,
das kenne ich natürlich. Aber vielleicht stehe ich da noch auf dem Schlauch. Dieses-Programm legt mir diese Schnittstelle auf PUN und RDR. Programme wie Kermit erwarten auf das device AUX. |
Beiträge: 84 | Mitglied seit: März 2015 | IP-Adresse: gespeichert | |
dl1ekm Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 149 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hi,
nachdem ich die Jumper richtig gesetzt habe ging es! Hatte eine Verbindung zur Mailbox mit sagenhaften 300Bd. Im anderen Forum poste ich ein paar Bilder. Wenn ich mir den Quelltext von M/Modem ansehe müsste das Programm auch noch andere Baudraten unterstützen, aber ich komme nicht in diese Menüs. |
Beiträge: 84 | Mitglied seit: März 2015 | IP-Adresse: gespeichert | |
DerInder Fast schon Admin Seitenadmins ![]() ![]() ![]() ID # 2 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Moin Marcel,
kannst du mal die Jumperstellungen der SER posten. Damit ich da nicht auch erst rumprobieren muss. ----------------------- Gruß -=jens=- |
Beiträge: 912 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: gespeichert | |
dl1ekm Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 149 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo Jens, sehe das gerade erst - brauchst du das noch?
|
Beiträge: 84 | Mitglied seit: März 2015 | IP-Adresse: gespeichert | |
DerInder Fast schon Admin Seitenadmins ![]() ![]() ![]() ID # 2 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Moin Marcel,
danke hat sich erledigt. Ich kann das Modem inzwischen problemlos per Hayesbefehle ansprechen. ----------------------- Gruß -=jens=- |
Beiträge: 912 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: gespeichert |
| https://nkcforum.de | Boardregeln | Datenschutzerklärung
Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts
Seite in 0,026070 Sekunden erstellt
19 Dateien verarbeitet
gzip Komprimierung eingeschaltet
2250,55 KiB Speichernutzung